Der Naturathlon ist eine Natursport-Initiative des Bundesamtes für Naturschutz mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums. Wer die Flüsse, Auen und Wiesen seiner Region kennt und für Freizeit und Sport schätzt, wird auch darauf achten, sie als schönen und einzigartigen Naturraum zu erhalten. Für dieses Jahr war das Thema des Naturathlon: "Wasser bewegt". In regionalen Ausscheidungen wurden jeweils 2 Finalisten für die Regionen Elbe, Rhein, Weser und Donau gesucht. Dabei mussten die Teams jeweils 3 Disziplinen absolvieren: ein Achtelmarathon, Drachenbootrennen und ein Wissensquiz.
Durch den Sieg beim Vorentscheid in Ulm qualifizierten wir uns, die Region Donau beim Naturathlon-Finale 2006 zu vertreten. Weiterhin qualifizieren konnte sich noch das Team der Firma Reinz – die "Reinzianer“.
So brachen wir gemeinsam am 02. September 2006 auf Einladung vom Bundesamt für Naturschutz nach Bonn-Beuel an den Rhein auf, um am Naturathlon-Finale teilzunehmen. Nach einer längeren Fahrt, konnten wir in der Andreas Hermes Akademie (unserer "3-Sterne-Jugendherberge“) Quartier beziehen. Nach einer kleinen Pause ging es dann auch schon weiter zum Eröffnungsabend nach Bonn-Beuel. Der Veranstaltungsort war das Zeughaus des Beuler Stadtsoldaten-Corps – einer hier ansässigen Karnevalsgesellschaft. Nach den Eröffnungsreden, konnten sich die insgesamt 8 qualifizierten Teams kurz vorstellen. Die anderen Teams vertraten jeweils die Regionen Elbe, Rhein und Weser.
Klaus konnte bei unserer Teamvorstellung gleich noch ins Marketing-Horn stoßen und verteilte bei der Gelegenheit unter großem Hallo noch ein paar "Horschd" – den Maskottchen-Bären unseres Sponsors SchwabenStrom. Ein geselliger Abend mit Buffet ging schnell vorüber und so machten wir uns um 23.00 Uhr wieder auf den Weg zu unsererem Hotel. Viele nahmen die Gelegenheit wahr, um sich an der extra für uns geöffneten Kellerbar noch den ein oder anderen Absacker zu genehmigen. Nach kurzer Zeit hatten wir die Musikhoheit erlangt und es wurde noch eine wilde Nacht mit Tanz bis in den frühen Morgen. Hoffentlich war dies keine Schwächung für den morgigen Wettkampf.
Am Sonntag 03. September, dem eigentlichen Wettkampftag, fuhren wir nach einem ausgiebigen Frühstück wieder nach Beuel. Wir mussten noch längere Zeit bis zum Beginn des Finales warten, da die erste Disziplin, der Achtelmarathon erst um 12.45 Uhr gestartet wurde. Solange hielten wir uns in einer nahe gelegenen Turnhalle auf. Hier konnten wir uns auch umziehen.
Das Wetter sah zu diesem Zeitpunkt nicht gut aus und es regnete in Strömen. Pünktlich jedoch zum Achtelmarathon hörte der Regen kurz vorher auf und so konnten wir unser Läuferteam, bestehend aus Jörg Schneider, Andreas Barth, Stefan Baumann und Michael Bendigs anfeuern. Hier zeigte sich die Klasse unserer Läufer. Der erste von allen Läufern der das Ziel erreichte war Andreas. Kurz darauf war auch Stefan im Ziel angekommen. Doch gewertet wurde erst, wenn der letzte Läufer des Teams die Ziellinie überschreitet. Jörg lief trotz seiner persönlichen Möglichkeiten als Letzter in der Gruppe, und schob so Michael mit nach vorne und trieb ihn kontrolliert bis an seine konditionellen Grenzen. Dadurch lief das Team ein hervorragend taktisches Rennen und wurde 2. dieses Laufs. Eine respektable Leistung aller Läufer. Mit diesem Ergebnis waren wir sehr gut in diesen Wettkampf gestartet.
Danach wurden die Drachenbootrennen durchgeführt. Insgesamt fuhr jedes Team 2 Durchgänge. 2 Teams bestritten jeweils ein Rennen Die äußeren Bedingungen waren mal wieder alles andere als gut. Man hatte mit wechselnden Windböen und einer heftigen Strömung auf dem Rhein zu kämpfen. Hinzu kam noch, dass die Renndistanz von 300m gegen den Strom gefahren wurde. Aber dies schien unser Team nicht sonderlich zu beeindrucken. Mit einer Zeit von 1:34,7 konnten wir unseren Gegner deutlich distanzieren und übernahmen zwischenzeitlich die Führung in dieser Disziplin. Wir mussten uns im 1. Durchgang lediglich dem Team Energy Dragons der Stadtwerke Duisburg geschlagen geben. Nach einer kurzen Pause wurde der 2. Durchgang gestartet. Hier wurde noch mal alles gegeben und die Zeit wurde trotz des aufkommenden Windes nochmals gesteigert auf 1:31,4. Damit hatten wir auch in dieser Disziplin mit einer Gesamtzeit von 3:06,1 den 2. Platz belegt und führten bis dahin in der Gesamtwertung.
Beachtenswert ist auch die Leistung der Reinzianer, die mit einer selbst nicht geglaubten Leistung hinter uns Platz 3 in den Drachenbootrennen belegen konnten.
Danach wurde es noch einmal richtig spannend. Die dritte und letzte Disziplin war das Wissensquiz. Dieses wurde auf einer Bühne auf dem Beuler Rathausplatz durchgeführt. Es ging in 3 Runden mit jeweils 4 Fragen zum Thema Wasser und Naturschutz. Unser Wissensteam wurde gestellt durch Michael "Mike" Herzog, Charles Rhoades, Johannes Müller und unserem Präsidenten Klaus Weber. Leider verlief der Start nicht ganz so glücklich, stellten sich doch die Fragen am Anfang als ziemlich knifflig heraus. Und so konnte das Team erst ab der 3. Frage punkten. Die Gesichter wurden immer nachdenklicher und auch unseren Präsidenten sah man noch nie so ratlos. Wurde jetzt alles noch mal umgedreht und ein möglicher Sieg verschenkt? Doch in den nächsten Runden konnten weitere Punkte eingefahren werden und auch diese Disziplin auf einem 4. Platz beendet werden.
Nach einer kleinen Pause wurden dann die Sieger des Finales gekürt.
Und was wir heimlich gehofft hatten, wurde nun zur Gewissheit. Wir hatten es tatsächlich geschafft! Mit insgesamt 195 Punkten belegten wir den 1. Platz und waren damit
N a t u r a t h l o n S i e g e r 2 0 0 6
Auf der Bühne wurde dann, unter dem Applaus der Zuschauer, durch die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Astrid Klug, dem Team SchwabenPower der Naturathlon Pokal 2006 überreicht.
Überglücklich konnten wir uns auf die Heimreise machen und unseren Sieg feiern.
Zu erwähnen ist sicherlich auch der beachtenswerte 3. Platz der Reinzianer in der Gesamtwertung, der damit die Dominanz der Donau-Region bei diesem bundesweiten Wettbewerb vervollständigt.
Durch eine fantastische Teamleistung, zu der jedes einzelne Teammitglied enorm beigetragen hat, war dieses Ergebnis erst möglich. Hoffen wir, dass in der Zukunft noch viele weitere Siege gefeiert werden können. Team Schwabenpower – weiter so!
# |
Team |
Platz |
Punkte |
---|---|---|---|
1 |
hanseWasser |
7. |
114 |
2 |
North Light Dragons |
8. |
112 |
3 |
Wupperdrachen |
6. |
128 |
4 |
Energie Dragons |
4. |
147 |
5 |
Schwaben Power |
1. |
195 |
6 |
Reinzianer |
3. |
150 |
7 |
UFZ-Piraten |
2. |
156 |
8 |
Umweltgrp. Dessau |
5. |
129 |
Weser Rhein Donau Elbe
# |
Team |
Platz |
Punkte |
---|---|---|---|
1 |
hanseWasser |
4. |
50 |
2 |
North Light Dragons |
6. |
34 |
3 |
Wupperdrachen |
3. |
60 |
4 |
Energie Dragons |
5. |
42 |
5 |
Schwaben Power |
2. |
70 |
6 |
Reinzianer |
7. |
20 |
7 |
UFZ-Piraten |
1. |
80 |
8 |
Umweltgrp. Dessau |
8. |
14 |
Weser Rhein Donau Elbe
# |
Team |
Zeit Lauf 1 |
Zeit Lauf 2 |
Zeit gesamt |
Platz |
Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
hanseWasser |
02:08,0 |
02:03,7 |
04:11,7 |
7. |
24 |
2 |
North Light Dragons |
01:38,0 |
01:43,0 |
03:21,0 |
5. |
48 |
3 |
Wupperdrachen |
01:37,0 |
01:38,6 |
03:15,6 |
4. |
58 |
4 |
Energie Dragons |
01:30,9 |
01:31,2 |
03:02,1 |
1. |
85 |
5 |
Schwaben Power |
01:34,7 |
01:31,4 |
03:06,1 |
2. |
75 |
6 |
Reinzianer |
01:36,6 |
01:32,3 |
03:08,9 |
3. |
60 |
7 |
UFZ-Piraten |
02:20,5 |
02:14,3 |
04:34,7 |
8. |
16 |
8 |
Umweltgrp. Dessau |
02:03,9 |
01:45,2 |
03:49,1 |
6. |
35 |
Weser Rhein Donau Elbe
# |
Team |
Runde 1 |
Runde 2 |
Runde 3 |
Summe |
Platz vor Stechen |
Platz |
Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
hanseWasser |
1 |
3 |
3 |
7 |
5 |
5. |
40 |
2 |
North Light Dragons |
|
3 |
3 |
6 |
6/7 |
6. |
30 |
3 |
Wupperdrachen |
1 |
2 |
2 |
5 |
8 |
8. |
10 |
4 |
Energie Dragons |
1 |
2 |
3 |
6 |
6/7 |
7. |
20 |
5 |
Schwaben Power |
1 |
3 |
4 |
8 |
3/4 |
4. |
50 |
6 |
Reinzianer |
3 |
3 |
4 |
10 |
1/2 |
2. |
70 |
7 |
UFZ-Piraten |
3 |
2 |
3 |
8 |
3/4 |
3. |
60 |
8 |
Umweltgrp. Dessau |
3 |
4 |
3 |
10 |
1/2 |
1. |
80 |