Am Sonntag, den 17. September 2006 fand bei den Zoll-Zillenfahrer in Gögglingen das alljährliche Zillenrennen statt. Da das Team SchwabenPower letztes Jahr in allen Kategorien den 1. Platz belegte, war die Titelverteidigung dieses Jahr Ehrensache. So wurden für die Damen und die Mixedklasse jeweils 1 Team und für die Männerklasse 2 Teams zusammengestellt. Gefahren wurde über eine Distanz einer "Zillenmeile", dies entspricht in etwa 222m. Jedes Team hatte einen eigenen Namen.
Unser Damenteam mit dem schönen Namen "Der Zufall" konnte sich mit mehreren Bootslängen durchsetzen und entschied auf einer verkürzten Rennstrecke mit einer Siegeszeit von 1:23.58 diesen Wettbewerb klar für sich. Respekt für die Mädels, wenn man bedenkt, dass ein paar der Besatzungsmitglieder so gut wie nie in einem Boot sitzen.
Im Mixed-Wettbewerb trat unser "Kunterbunt"-Team an. Hier fuhr man mit wechselnder Besetzung, jeweils ein Vorlauf und ein Finale. Auch hier war der Wettbewerb klar dominiert und man belegte sicher den 1. Platz.
In der Männerklasse traten der Vorjahres-Sieger "Bonus Eventus" und ein junges aufstrebendes Team namens "Fettes Brot" an. Den ersten Vorlauf des Tages absolvierte "Fettes Brot" mit Bravour, gewann diesen Lauf mit Bootslänge Vorsprung, und legte erstmals mit 1:43.32 eine Tagesbestzeit vor, die erst im Finale geschlagen werden sollte. "Bonus Eventus" tat sich hingegen im 1. Vorlauf schwerer, konnte aber knapp das Rennen für sich entscheiden. Im 2. Vorlauf wurde schon deutlicher, warum "Bonus Eventus" als Titelverteidiger antrat. Dieser Vorlauf gewann das Team mit einer halben Bootslänge Vorsprung. Leider kam das Team "Fettes Brot" nach dem Startschuß zu seinem 2. Vorlauf nicht so recht in Schwung. Trotz einer furiosen Aufholjagd ging das Rennen leider verloren und somit war das Traumfinale ("Fettes Brot" vs. "Bonus Eventus") geplatzt.
Somit musste "Bonus Eventus" im Finale gegen das Team "Die spritzigen Sechs" der Freiwilligen Feuerwehr Gögglingen ran. Hier wurde es dann nochmals dramatisch. Unserem Präsidenten, der sich vermutlich angeschlagen durch die Vorläufe quälte, machte der Oberschenkel zu! Somit musste er zum Finale passen. Doch mit Flo hatte man einen durchaus gleichwertigen Ersatzmann parat. Und so ließ sich das Team trotz des Verlustes nicht beeindrucken und zog im Finalrennen zum Schlußspurt nochmals kräftig an. So wurde dieses Finale klar gewonnen und man hatte zudem noch die Tagesbestzeit mit 1:42.45 gefahren. Allen Teilnehmern Respekt und Anerkennung; ist das Zillenfahren doch ein klein wenig anders als das Drachenbootfahren.
Danach gab es die Siegerehrung, in der den Teams unter anderem die obligatorischen Siegerpaddel überreicht wurden. Es war somit ein gelungene Veranstaltung für das komplette Team SchwabenPower, das bis zum Ende der Veranstaltung noch auf die erfolgreichen Titelverteidigungen anstieß.