Aller guten Dinge sind drei. Das dachten sich wohl auch die Freunde vom Verein Kanusport Dresden e.V. und luden dieses Jahr wieder ein zur 3. Auflage der Dragolmypischen Spiele. Spannend war es allemal. Unsere Taktik unseren Lieblingsgegner aus Witten schon vor der Eröffnung der Spiele zu schwächen ging nur zum Teil auf. Konnte doch unsere Frauenriege zumindest einen Leistungsträger der Wittener am Freitag dank Sambuca außer Kraft setzen. Allerdings musste man am Samstag genauso an die einzelnen Disziplinen ran.
Die erste Disziplin war am Samstag dann auch das 8km Langstreckenrennen auf der Elbe. Dies war wohl das spannendste Rennen in der Geschichte der Spiele. Dabei war das Team Schwabenpower vom Start weg gut mit dabei und erreichte die Wende nach 4km als dritter. Leider konnte die Wende nicht so gut genommen werden und von nun an waren teilweise 5 Boote nur um cm getrennt nebeneinander bis zum Ziel unterwegs. Es wurde ein spannender Kampf um den 3. Platz geführt. Durch den absoluten Siegeswillen und einer respektablen Leistung konnte man diesen 3. Platz um den Hauch eines Paddelschlags in einer Zeit von 44:43,0 min für sich entscheiden.
Weiter ging's dann im Tauziehen. Hier konnte mit vollem Einsatz ein 4. Platz erreicht werden. Beim traditionellen Paddelweitwurf konnte unser bewährtes Team mit Marita und Michel wieder einen tollen 2. Platz erkämpfen. Eine neue Disziplin bei den Spielen war das Dracheneierlei. Hier musste ein rohes Ei zwischen 2 Teammitgliedern hin- und hergeworfen werden. Ab einer bestimmten Distanz wird dies zur richtigen Herausforderung. Es ist allerdings schon erstaunlich welche Belastungen rohe Eier aushalten können, bevor sie zerbrechen. Unsere Frauenriege wurde dann wieder beim Drago-Ski gefordert und erreichte einen 7. Platz. Nun ging es zum Drachen-Curling. Nachdem wir Marius, unser Leichtgewicht vom letzten Jahr diesmal nicht mit dabei hatten, stellte sich unser "König" zur Verfügung, um als lebende Curlingscheibe alles zu geben. Leider gab es beim ersten Versuch Abstimmungsprobleme wann losgelassen wird und so kam man nicht mal in die Nähe des Ziels. Der zweite Versuch klappte dann schon besser und wir kamen bis auf 93cm an das Zielkreuz heran. Dabei sprang ein 5. Platz heraus.
Die nächste Disziplin war das 800m Jagdrennen, indem die Boote im 30 Sekunden-Abstand auf die Strecke geschickt werden. Es wurde ein knapper 5. Platz, da der Abstand zu den Plätzen 3 und 4 doch nur 2 bzw. 3 Sekunden betrug. Eine sehr gute Leistung allemal, da auf den nächsten Platz über 15 Sekunden herausgefahren wurden. Am Abend ging es dann zu den letzten Disziplinen. Neu im Programm war das Pferderennen. Hier wurde mit Gymnastik-Bällen echte Derby-Atmosphäre gezaubert. Um einen abgesteckten Platz musste jeweils 1 Runde "geritten" werden. Unsere Reitermannschaft um Heike, Stefan und Markus konnten in der Mannschaftswertung einen 4. Platz heraus reiten.
Als letzte Disziplin des Wettkampfs war die eigentliche Paradedisziplin von Team SchwabenPower dran - das Bierkisten querstapeln. Als Titelverteidiger war wieder das erfolgreiche Team vom letzten Jahr um Michel, Charles und Stefan am Start. Leider mußte man als erster ran und so seine Technik preisgeben. Aber mit 26 Kisten konnte man den eigenen Rekord vom letzten Jahr um 5 Kisten Toppen. Allerdings gab es Teams in diesem Wettbewerb, die wohl jede Disziplin vorher eifrig trainiert hatten. So gelang es dem Team von Friedersdorf nochmals eine Kiste mehr draufzupacken und somit einen neuen dragolympischen Rekord aufzustellen. Zum guten Schluß musste noch ein Stechen zwischen den Damenteams vom Team SchwabenPower und dem Fluggi Team wegen gleicher Kistenanzahl der Herrenteams den 2. Platz entscheiden. Unsere Frauen gaben alles, verloren aber dieses Stechen und so musste man sich mit einem 3. Platz begnügen.
Alles in allem reichten diese Platzierungen wieder für einen sehr guten 3. Platz von insgesamt 9 teilnehmenden Teams in der Gesamtwertung. Ein großes Lob gebührt wieder den Mitgliedern des Vereins Kanusport Dresden, die sich jedes Jahr etwas Neues einfallen lassen, damit die Dragolympics immer interessant bleiben. Es hat allen angereisten Mitgliedern vom Team SchwabenPower wieder viel Spaß gemacht, an dieser Mischung von Drachenbootfahren und "Spiel ohne Grenzen" teilzunehmen und so freut man sich schon auf die 4. Auflage im nächsten Jahr.