Am 12.Septemper 2009 war es soweit. Zwanzig Frauen des 1. Ulmer Drachenboot Vereines nahmen sich den Samstag nur für das Drachenboot frei . Schwerpunktmäßig ging es bei diesem Workshop um Sicherheit im Drachenboot, Verhalten bei Unfällen, Trainingsmethoden und Technik, Bootsbesetzung, Trimmung und Teambildung.
Mit ein paar einleitenden Sätzen durch den Leiter des Workshops ging es auch schon im ersten Theorieteil zur Sache. Auf dem Plan stand Bootslehre, über die technischen Einzelheiten des Drachenbootes bis hin zu den verschiedenen Materialarten, dessen Pflege und Lagerung. Nach einer kurzen Pause ging es im zweiten Block nun über Sicherheit, Verhalten im Boot, Bootsbesetzung und Trimmung zu verschiedenen Trainingsmethoden.
Die Mittagspause wurde zu einem Highlight, der TrainerTrainer der Damenmannschaft hat extra , trotz erheblicher Schulter und Nackenprobleme, in Zusammenarbeit mit dem 1. Vorstand des Drachenbootvereines für die Damen gegrillt. Dies sorgte bei den Damen für Begeisterung.
Nach der Mittagspause wurde mit bauchschonenden Aufwärmübungen der praktische Teil des Workshops eingeleitet. Da im praktischen Teil auch der Umgang und Training mit dem Outrigger auf den Programm standen, wurden diese erst mal vorschriftsmäßig aufgebaut und zu Wasser gebracht. Maria und Heike fuhren dann den zweier Outrigger trotz hefigem Ostwind und starkem Wellengang sicher an den vereinbarten Treffpunkt, wobei der Leiter des Workshops noch praktische Tipps und Techniken für den einer Outrigger auf dem Wasser gab. Ein Tipp für alle Trainer: „ Warte bis alle weg sind“!
Auf dem Wasser wurden dann den ganzen Nachmittag der Umgang mit Stechpaddel und dem Drachenboot geübt, es wurden hier die in der Theorie gezeigten Trainingstechniken umgesetzt und durch unseren Kameramann Max gefilmt. Nach dem praktischen Teil, einer ausgiebigen warmen Dusche und einen guten Kaffee von unserem neuem Wirt, wurde der gedrehte Film gezeigt und das ein und das andere technische Problem bei dem motivierten Paddeleinsatz angesprochen und korrigiert.
Wie sagt schon der Weise: nach dem Ende kommt der Schluss. Hier wurde in einer offenen Diskussion nochmals das Erlebte und Erlernte Revue passieren lassen und verinnerlicht. Ziele für das kommende Jahr 2010 wurden festgelegt und ein Grundstein für ein noch stärkeres Frauenteam in Ulm gelegt.
Danke, an alle die zum Gelingen beigetragen haben.
Alfons