Wie gewohnt traf sich der größte Teil der Truppe zur Abfahrt um 8 Uhr beim Wonnemar.
Das vollbesetzte Auto aus Langenau hatte einen Zeitvorsprung um das Teamcaptainsmeeting nicht zu verpassen und das beste Plätzchen auf dem Promenadenweinfest zu reservieren. Unsere Platzwahl, in vorderster Reihe unter einem tollen Baum auf einem Hügelchen, traf im Großen und Ganzen auf Zustimmung, nur unser ortskundiger Trainer (er kommt aus Dettelbach) meinte es gäbe auch noch eine bessere Stelle zum Zuschauen. Wir werden es uns für nächstes Jahr merken ;-)
Zusammen füllten wir das Formular zur Teamvorstellung aus. z.B. bei der Frage:
„Wie habt ihr Euch vorbereitet“ kam von uns die Angabe „mit dem Proseccoglas in der Hand vom Ufer aus das Hochwasser der Donau beobachtet“,
oder „Wie seid ihr auf die Idee gekommen ein Drachenbootrennen zu bestreitet?“ kam von uns „ weil der Trainer das so
gewollt hat“
Nach der Motivation von Alfons „Ich geb Euch eine Runde aus für jedes Mixedteam das ihr schlagt“ durften wir unseren ersten Vorlauf gegen das Team „Kitzinger Schaum-E Fehrer „ paddeln.
(11:53 Uhr) Es war ein starkes Rennen mit ungewissem Ausgang. Nach dem Fotofinish haben wir leider einsehen müssen das wir das erste Freibier knapp verpasst haben (um 0.04 Sekunden), aber die
Erkenntnis „wir können mit den Mixedbooten gut mithalten“ hat uns darüber hinweggetröstet.
Bis zum nächsten Rennen haben wir die Damenkonkurrenz, Queen Fröschli, WM Fahrschule, und
Erlköniginnen mit angefeuert. Unsere neu geoutete Ulmer Jacqueline haben wir an die Erlköniginnen
ausgeliehen!
Um 13.21 waren wir wieder am Start gegen das Team „Kräuter Mix“. Im Ziel war klar:
Alfons darf uns eine Runde ausgeben ;-)
Wir warten...
Nach Stärkung durch kulinarisch fränkischen Köstlichkeiten (den Wein mussten wir leider noch auslassen) lümmelten wir gemütlich unter unserem Baum und erfreuten uns an den tollen kreativen Kostümen der Mitstreiter, wie z.B. Die Froschprinzessinen, Blue Men und viele andere.
Als wir uns startklar für das Damenfinale machten, herrschte auf einmal Unruhe am Ufer, denn auf dem Wasser herrscht Chaos. Die Besatzung, inkl. Steuermann Jaqueline, des Siegerbootes dieses
Rennens kippte vor Freude gleich ihr Boot um und feierte IM nassen Main ihren Sieg.
Um unsere Neugierde zu stillen und eventuell Schiffbrüchige aufzunehmen, ließ uns unser Trainer vor dem Finallauf zum Ort des Geschehens paddeln. Nachdem wir sahen, dass alle freudig feiernd an
das Ufer kamen, machten wir uns lachend und unkonzentriert auf den Weg zum Start. Als jedoch unsere Teamcaptain das Wort „Nürtingen“ fallen ließ herrschte sofort Stille und jeder war wieder im
Boot.
Pünktlich um 15:45 Uhr sprinteten wir mit einem 30er Start vorne weg. SIEG!!!
Wieder an Land und trocken gelegt, durften wir nun auch das für uns außergewöhnliche Angebot der Wein- und Cocktailstände durchprobieren wie z. B. Müller Thurgau als Aperol Sprizz, als Pina Colada, tolle Variationen mit Waldmeister… So ging die Zeit bis zur Siegerehrung wie im Flug vorbei.
Wir holten uns glücklich unseren lang ersehnten 1. Platz Pokal und 5 Bocksbeutel als Siegerpreis ab, Bei einer Zusatzverlosung kamen noch überraschend 3 Flaschen hinzu ;-)
Nach Freudentänzen und unzähligen Fotos mit den gewonnenen Trophäen wollten wir pünktlich um 18 Uhr im Auto sitzen um das EM Spiel Deutschland-Slowakei auf der Heimfahrt im Radio mitverfolgen zu können. Es wurde eine lustige, aufregende und emotionale Fahrt. Die unzähligen Fußballfans, aufgeteilt in 4 Autos, kommentierten jede Spielsituation angeregt über Whatsapp.
Noch ein Grund zum Feiern: Deutschland hat gewonnen 3:0!!!
Schee wars, Oblädle, bis zum nächsten Jahr…
Ach ja, beschlossen wurde, dass die 8 Bocksbeutel bei einem gemeinsamen Feschtle geleert werden