Jahreshauptversammlung 2018

Bei der Jahreshauptversammlung des Drachenbootvereins am 21.2.2018 konnte 1. Vorstand Charles Rhoades auf ein bewegtes Vereinsjahr 2017 zurückblicken. Die besonderen sportlichen Erfolge des Jahres waren:
 

- 1. Platz Mixed bei der 8 km Langstrecke des 12. Schlössercups in Dresden, gleichzeitig sächsiche Langstreckenmeister

- 2. Platz Damenboot bei den Days of Thunder in Witten

- 2. Platz Open beim 15. Hafen-Cup in Riesa im 250m Sprint und beim 800m Brückenrace (Renngemeinschaft mit Taki&Thunder Witten)

- 1. Platz Damenboot beim 9. Rosenheimer Drachenboot Rennen.

 

Als weitere wichtige Ereignisse des Jahres 2017 sind zu nennen:

 

- Taufe Energiedrache (Sponsor: Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm) und Mia-Sophie (Smallboat, Sponsor: Werndl Beschriftung&Druck).

- Charity Paddeln am 10. Juni 2017

- Teilnahme an der Bodensee Challenge in Friedrichshafen am 1. Juli 2017

- Ausrichtung des 1. Ulmer Bad-Cups im Bad Blau am 28. Oktober 2017.

 

Für sportliche Erfolge bei nationalen und internationalen Regatten wurden geehrt:

 

Maria Rhoades   Weltmeisterin 200m und Vize-Weltmeisterin 2000m (Venedig)
Sebastian Löwlein Vize-Weltmeister 2000m (Venedig), Europameister 200m (Frankreich) und Deutscher Meister 500m (Brandenburg)
Max Löwlein

Deutscher Meister über 500 und 2000m (Brandenburg), Deutscher Vize-Meister 12 km (Kassel)

Oswald Löwlein  Deutscher Meister über 500 und 2000m (Brandenburg), Deutscher Vize-Meister 12 km (Kassel)
Maxim Shostak  Europameister 500m (Frankreich), Deutscher Meister 500m (Brandenburg), Landesmeister B.-W. (Stuttgart)

 

Für 10jährige Vereinszugehörigkeit wurden folgende Mitglieder geehrt:


Jürgen Scharfenberg, Sabine Hees, Gudrun Rohrer, Stefan Leyk, Enrico Buschmann, Christine Arndt, Jürgen Müller, Heike Mareck, Susanne Patzt, Reinhard Denk, Günter Benninger.

 

Beim Vorstand gab es Veränderungen: Almut Lehmann ist aus persönlichen Gründen aus dem Amt als Schriftführerin ausgeschieden.
Für sie ist Raphael Perrone in die Vorstandschaft nachgerückt. Charles dankte Almut für ihre engagierte Mitarbeit im Vorstand und begrüßte Raphael in der neuen Position.
 

Bezüglich der Trainingszeiten wurde mehrheitlich beschlossen, dass in der Wintersaison das Samstagstraining wieder um 15:30 Uhr stattfindet. In der Sommersaison (nach der Zeitumstellung) wird Samstags um 11 Uhr trainiert.

 

Druckversion | Sitemap
© 1. Ulmer Drachenbootverein, Unsere Sponsoren, Impressum, Datenschutz